Hallo Lothar,
Daumen hoch :). Würdest du bitte die Maße der Einzelteile posten?
Grüße, Dirk

Unterstellböcke mit Anhebemöglichkeit Wagenheber
-
-
Hi Dirk,
klar, wer Interesse hat bekommt die Maße per PN.
Ist halt noch ein Prototyp der getestet werde muß (wenns wärmer wird).
(Theoretische) Idee war , eine Seite hochbocken, Böcke darunterstellen, abnehmen und für die andere Seite verwenden.
Dann könnte man mit einem auskommen. Falls es nicht klappt , baue ich einen zweiten und werde das ganze etwas anders konstruieren.
Ich schick Dir ne PN
Grüße
Lothar -
Quote from Lothar
@Frank, welche Maße für welchen Typ hast du?
Hallo Lothar,
sieht gut aus deine Konstruktion.
Ich baue die Liftbars nach, für den 964. Gesamtlänge ist ca. 1.320, die Aufnahmepunkte sind 1245 auseinander.
Werde 4-Kantrohre 60x40x4 nehmen. Ginge auch etwas leichter, die Dünnwandigeren führt aber mein Stahlhandel nicht.
Gruß, Frank -
Hi,
ich habe zum Thema noch etwas gefunden, was ggf. für den Einen oder Anderen interessant sein könnte:
https://www.amazon.de/Safe-Jac…ennstand-by/dp/B07JL8XP5Qda fährt man mit dem Rangierwagenheber drunter, fertig. Oder
https://www.amazon.de/Powerbui…&pd_rd_i=B003ULZGFU&psc=1Heber und Unterstellbock in Einem.
Mir würde die Varinte 1 gefallen, leider momentan nicht lieferbar.
Grüße, Dirk -
Quote from Lothar
Hi Dirk,
klar, wer Interesse hat bekommt die Maße per PN.
Ist halt noch ein Prototyp der getestet werde muß (wenns wärmer wird).
(Theoretische) Idee war , eine Seite hochbocken, Böcke darunterstellen, abnehmen und für die andere Seite verwenden.
Dann könnte man mit einem auskommen. Falls es nicht klappt , baue ich einen zweiten und werde das ganze etwas anders konstruieren.
Ich schick Dir ne PN
Grüße
Lothar
mach bilder. -
Hi,
übern Winter wird meine freie Interpretation des Safe Jack die endgültige Gestalt annehmen, Bilder gibts dann. Bitte etwas Geduld.
Grüße Dirk -
Die Idee eine Seite mit einem Wagenheber aufzubocken und bei Fahrzeugen mit unterschiedlichem Abstand der Hebepunkte hat gutfunktioniert, aber .... - bei Reifenwechsel zu aufwendig. Da nehme ich nachwievor den Wagenheber - bei längeren Arbeiten z.B. an Bremsen verwende ich EinzelböckeDie Lösung die Dirk anstrebt erscheint mir praktikabler. Das Material hab ich nun für den Bau des Rahmens meines E30 M40 Motors verwendet. Grüße aus FankenLothar
-
die bilder
-
Hast Du den Träger selbst gemacht?
Gruß
Tilo -
-
Quote from landi911
Hast Du den Träger selbst gemacht?
Gruß
TiloIch habe den vorhandenen Motorständer als Basis hergenommen (alles was rot ist).Räder waren da ja bereits montiert.Den habe ich dann gekappt und als Stütze für Getriebe und Batterie verwendet.Die Motorhalterung , Kühlerrahmen und Bedienpult drangeschweißt.Grobgerüst sollte also stehen.
-
Quote from Manfred Witte
hi lothar
schöne idee mit dem längsträger . geht das auch quer ? soll heißen nur für die vorder oder hinterachse ?
das wäre was für meine enge garage .
grüßeHallo Manni,denke dazu bräuchtest du einen sehrlangen und flachen Wagenheber. Habs noch nicht ausgemessen.Insbesondere die Vorderachse kann problematische werden.Servus
-
Hi,
es geht weiter mit dem Versuchsaufbau. Sorry für das schlechte Handyfoto, aber das Schutzglas vor der Linse ist defekt - nächste Baustelle.
Grüße Dirk -
Quote from Lothar
Hallo Manni,denke dazu bräuchtest du einen sehrlangen und flachen Wagenheber. Habs noch nicht ausgemessen.Insbesondere die Vorderachse kann problematische werden.Servus
hallo lothar
du kannst doch erst einmal zwei , drei bretter unter die reifen legen oder drauf fahren,
um mehr höhe zu haben . dann den wagenheber drunter ?
gruß, -
Moin Manni,
guter Tip - das könnte funktionieren.
Servus
Lothar
schauen immer wieder spektakulär aus - die Bilder -
Quote from Manfred Witte
hallo lothar
du kannst doch erst einmal zwei , drei bretter unter die reifen legen oder drauf fahren,
um mehr höhe zu haben . dann den wagenheber drunter ?gruß,
Beim 964 geht es mit Wohnmobilkeilen und einem Kantholz. -
Quote from Ummi
Beim 964 geht es mit Wohnmobilkeilen und einem Kantholz.
[Blocked Image: https://www.elferliste-service…ges/master/attachicon.gif]IMG_2278.JPG
genau , so etwas meine ich.
beim G modell noch besser : paßt der wagenheber dann vorne , schön unter den querträger . ( beim 997 leider nicht )
hinten unter den motor. auch beim 997 .
und dann lothas wagenheber quer vorn oder hinten ,unter die aufnahme.
grüße -
Hi,
es geht endlich weiter mit dem Bau der Hebe/Stützböcke.
Zur Erinnerung noch einmal hier https://www.amazon.de/Safe-Jac…ennstand-by/dp/B07JL8XP5Q das Vorbild und gegenüber gestellt meine Interpretation (immer noch im Prototypenstadium) siehe Bilder. Meine Version ist etwas massiver als das Vorbild geworden, da u.a. auch ein leichtes Nfz in der Familie vorhanden ist. Die Querstange ist in ihrer Länge auch noch nicht fix. Mal sehen, ggf. bleibt die Länge und es wird nur eine mehrfache Arretierungsmöglichkeit werden. Da werden noch Versuche an verschiedenen Fahrzeugen gemacht, um das zu testen. Vorher muss ich noch 2 rechteckige Gummiklötze besorgen. Der optische Feinschliff incl. Farbe kommt dann irgendwann im Frühjahr.
Grüße Dirk
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!