Posts by Sven Bühler

    Oliver Zipse (BMW CEO) hat sich im einem Podcast (Quelle kann ich nicht mehr sagen) klar zum Thema e-fuels positioniert: BMW wird auch in Zukunft auf Verbrenner mit e-fuels setzen.

    In https://www.faz.net/aktuell/wi…von-e-fuels-18750516.html kann man das auch nachlesen. Ich würde Zipses Sicht eher als „sowohl als auch“ deuten. Außerdem wird von den nächsten 10 Jahren gesprochen. Das ist eh klar, die Investitionen in die aktuell entwickelten Fahrzeuge müssen ja noch reingeholt werden ;)


    Abgesehen davon, die Autoindustrie benötigt kein Verbrenner-Verbot, um sich strategisch auszurichten. Das regelt eher der Wettbewerb (Tesla, Nio, Byd und wie sie alle heißen).


    Ich gehe auch davon aus, dass der 911 als Baureihe eingestellt wird, wenn der Boxermotor nicht mehr verbaut werden kann.

    So ist das nun mal. Es gibt auch keinen 356 mehr.

    Meine Sicht ist: Formal wird es Bestandsschutz geben. Ich teile ganz Franks Einschätzung hierzu.


    Jedoch: Das Thema Individual-Mobilität wird neu gedacht werden müssen. Man sieht es doch aktuell schon: die Preise ziehen dramatisch an. Es wird nicht mehr lange dauern, dann ist das Eigentum eines PKW schlichtweg nicht mehr darstellbar für weite Teile der Bevölkerung. Ein Wandel, mit dem sich große "Mobilitätskonzerne" auseinandersetzen müssen, wenn sie nach 2050 noch existieren wollen. Große Teile der Bevölkerung werden fallweise mieten oder leihen und (hoffentlich gelingt hier auch ein entsprechender Infrastruktur-Ausbau!) immer mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen (müssen).


    Für Wohlhabende wird es auch in 30 Jahren noch (luxuriöse) Automobile im Privatbesitz geben, würde ich erwarten. Die mitunter an einer vom öffentlichen Netz abgetrennten Strecke ihre Spielzeuge bewegen.

    Und was die Betriebsstoffe kosten werden, ist da mal egal.

    Herzlichen Glückwunsch, Reinhold!

    Habe mir schon gedacht, dass Du nochmal einen GT3 bekommst ;)


    Der 991.2 GT3 touring ist ein Traum. Das Design ist einfach :love: , so zurückgenommen und dabei brutal. Und der Antrieb :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Viel Spaß damit, ich freue mich für Dich!

    Hallo Sven,

    in Wuppertal gibt es den Frank Huckenbeck.

    Einer der Besten

    Luftgekühlte Grüße

    Bernd

    Hallo Bernd,

    herzlichen Dank für den super Tipp!


    Herr Huckenbeck hat sich meines Tachos angenommen. Die Reparatur erfolgte bereits im Januar, und heute hatte ich dann auch erstmalig Gelegenheit, mich von der Funktion im Rahmen einer schönen Ausfahrt bei Trockenheit und ohne Salz auf der Straße zu überzeugen. Einwandfreie Arbeit, ich kann Herrn Huckenbeck wärmstens empfehlen.


    Sehr kompetent und nett.

    Der Rückgang der E-Auto-Verkäufe (und Anstieg der Verbrennerverkäufe) eine unmittelbare Folge zweier Effekte: 1. Senkung der Subventionen für E-Autos bzw. Wegfall bei den (meines Erachtens in beinahe jeder Hinsicht unsinnigen) Pluginhybriden. 2. Erhöhung der Strompreise.

    Auf einmal ist den Konsumenten das Portemonnaie näher als ein Ökogewissen…


    Reinhold, bzgl. Deiner Erfahrungen mit dem Verbrauch bei nicht glechmäßigen Fahrten: Kannst Du sehen, wie viel Energie der Antrieb durch Rekuperieren wieder in den Akku presst? Man sagt ja, dass bei Vollelektrischen Stop and Go nicht so schädlich ist, da das Bremsen nicht Energie in Wärme umwandelt, sondern wieder die Batterie lädt.

    Zunächst mal zum Ausgangsthema: Ich kann das durchaus nachvollziehen, habe oft genug schon ähnliche Gedanken gehabt. Zur Zeit bin ich froh, dass ich beides habe - ein modernes, sicheres, komfortables Auto, das mich immer durch den Alltag bewegt und dabei auch noch Spaß macht - und den Elfer, der für die schönen Tage im Leben da ist. So lange es die Rahmenbedingungen zulassen und ich es (körperlich wie auch finanziell) kann und es mir noch Spaß macht, bleibt der Elfer im Bestand.


    Die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ändern sich mit einer ordentlichen Dynamik.

    Aktuell wird z.B. auch die Sau "Tempo 30 in der Stadt" durchs Dorf getrieben... Gerade höre ich, dass der deutsche Städtetag höhere Parkgebühren für SUV und "ähnlich große" Autos - oder eine Citymaut - anregt...

    Meine klare Erwartung (habe ich schonmal an anderer Stelle hier dargelegt): Das Tempolimit auf der BAB wird kommen. Wahrscheinlich schneller, als wir gucken können. In anderen Ländern kommt man auch damit klar. Ich hoffe nur, dass hier nicht die Fundamentalisten die Oberhand gewinnen und Tempo 120 oder, schlimmer noch, Tempo 100 eingeführt wird. Ich glaube insgeheim, unser Verkehrsminister hätte bei 130 einen Punkt machen können, damit wäre auch den Grünen etwas Wind aus den Rädern genommen worden.


    Die massive Reduktion der - nicht nur verbrennergetriebenen - Auto-Mobilität - wird meiner Erwartung nach schleichend geschehen: neben den Energiekosten werden die Kosten für Individualverkehr in für Normalbürger unerschwingliche Höhen abdriften. Aktuell fängt der Golf im Konfigurator bei knapp 30.000 EUR (!) an - allerdings nicht in der eigentlich kleinsten Motorisierung. Anschaffung, Unterhalt und Gebühren (Parken in Großstädten!) werden immer aufwändiger, und unser fürsorglicher Staat offeriert ja großartige Alternativen mit dem 49 EUR-Ticket, einer Super Bahninfrastruktur und massig vielen Radwegen.


    Spaß beiseite, ich sehe hier noch eine ganze Zeitlang - sicher deutlich länger als 5 Jahre - Verbrenner herumfahren. Es gibt >45 Mio Automobile im Bestand in D. Die sind nicht in 15 Jahren alle verschwunden. Und - bis mindestens 2030 werden noch weitere Verbrenner neu auf den Markt kommen. D.h. die sind noch locker 2045 auf der Straße.

    Zugleich werden (verhältnismäßig weniger) elektrogetriebene Mobile in Verkehr kommen, die immer öfter nicht mehr besessen werden, sondern bedarfsabhängig gebucht werden. Weil Besitzen in der Breite schlichtweg unerschwinglich werden wird.


    Einige Nischensegmente wird es meiner Erwartung nach auch in Zukunft geben. Ich denke schon, dass es PORSCHE auch in einigen Jahrzehnten noch geben wird. Die haben einen Plan und bauen ein exklusives Ökosystem für automobile Genießer (Porsche Experience, Experience Center!). Das sichert Wertschöpfung. Weniger Masse, (noch) mehr Klasse.

    Mercedes-Benz stellt sich auch gerade auf die Zukunft ein und verabschiedet sich nach und nach aus gewissen preissensibleren Segmenten. Ford ebenso.


    Dann wird irgendwann ein Punkt kommen (2050+), an dem es dann aus und vorbei ist.

    Das Beständige ist der Wandel. Erinnert sich noch jemand an die Serie "Der eiserne Gustav"?


    Bis dahin: carpe diem und habt Spaß mit Euren Untersätzen!


    Übrigens, anhängend ein Bild, auf der Interclassics Maastricht 2023 aufgenommen. Zum Einstimmen auf die Zukunft.

    Schöner Tipp Frank!


    Das habe ich direkt mal ausprobiert. Man kann (wenn man im Apfeluniversum ist) auch problemlos die Aktion am iPad durchführen. AusweisApp2 auf iPad und iPhone installieren, dann kann man auf dem iPhone (das hat einen NFC Reader für das Auslesen des Ausweises) den Ausweis auslesen und auf dem iPad schön zugreifen.


    Das zarte Pflänzchen „e-Government“ wächst :)

    Das Heraushebeln mit Teelöffel und Demontagewerkzeug (aus Kunststoff) klappte bei mir ganz gut, mit etwas Geduld.


    Ich überlege, ob ich die Beleuchtung der Instrumente auf LED umrüste. Wie sind die Langzeiterfahrungen mit den LED von http://carmagic.us/instrument-911.html ?

    Bei meinem Fahrzeug haben km-Zähler / Tageskilometerzähler am vergangenen Wochenende den Dienst eingestellt, vermutlich der Standardfehler.


    Hat jemand einen Tipp für einen Tachodienst hier in NRW, möglichst im Großraum Düsseldorf - Köln - Wuppertal?


    Ich weiß nicht, ob Einschicken so eine tolle Idee ist und würde die persönliche Abgabe bevorzugen.


    Hat jemand Erfahrungen mit CMS in Bergisch Gladbach? https://www.cis-schulz.com/

    Ich halte es genau so wie Dirk.

    Mein Eindruck ist, dass bei Elfern ab der 993 Generation weniger gegrüßt wird, die meisten 991 / 992 „übersehen“ das. Ausnahmen bestätigen die Regel, GT3 Fahrer sind anders drauf.

    Das Grüßen kenne ich hier schon länger.

    Was ich aber auch gesehen habe, 6"/16 als Evolution gibt es gar nicht?


    Ciao

    Gruß

    Wenn Du auf die Seite https://www.fuchsfelge.com/de/shop.html gehst und dann auf die 16" Varianten klickst, taucht für die VA auf: 6Jx16 und 7Jx16 und für die HA 8Jx16 und 9Jx16.


    Wie es mit der Verfügbarkeit aussähe, steht auf einem anderen Blatt.


    Im Flyer tauchen alle vier Breiten auf.

    https://www.fuchsfelge.com/fileadmin/user_upload/Service/Download/Jan-2021_Evolution_Fuchsfelge_15-16Zoll_DIN_Lang_4S.pdf

    Hallo zusammen,


    danke für Eure Feedbacks!

    Bei meiner Fahrweise (keine Trackdays) kommt es mir nicht auf das letzte Quäntchen Fahrdynamik an. An der Karosserie möchte ich keinerlei Veränderungen vornehmen, darum ist für mich eigentlich nur die 6x16 an der VA relevant - auch wenn diese Felge optisch die am wenigsten schöne ist.

    Die Ballonbereifung finde ich optisch nach wie vor sehr schön und stilecht.


    Ich werde bei Gelegenheit Grenzland kontaktieren. Momentan tendiere ich dazu, wieder frische 15er P6000 zu kaufen.


    Es gibt übrigens auch von der Fa. Fuchs Evolution-Felgen, die noch etwas leichter als die originalen Fuchsfelgen sind. https://www.fuchsfelge.com/de/service/download.html

    Hallo zusammen,


    ich überlege, ob es nicht Sinn macht, von meiner 15 Zoll-Bereifung auf 16-Zöller umzusteigen.

    Der Preisunterschied für neue Reifen ist gewaltig. Die Kosten für einen 16 Zoll Reifensatz (205/55 und 225/50) liegen knapp bei der Hälfte.


    Kennt jemand von Euch einen vertrauenswürdigen Händler, der mit Fuchsfelgen (originale) handelt? Ich suche einen Händler, bei dem ich meine 15er in Zahlung geben kann und einen Radsatz in ordentlichem Zustand erwerben kann.


    Oder hätte hier jemand Interesse an solch einem Tausch? Ich suche Original Porsche Fuchsfelgen mit eloxiertem Felgenhorn und schwarz lackiertem Felgenstern, gepflegt und in gutem Zustand (6J16 und 7J17). Hätte selbiges als 15-Zoll (7J15 und 8J15) anzubieten.

    Hallo Horst,


    wenn die 70K für Dich in Ordnung gehen und Du wirklich sicher bist, dass Du es nicht bereuen wirst: verkauf‘ ihn. Sorgenfreier als Privatverkauf ist das allemal.


    Ich finde den Taycan in jeder Spielart klasse (abgesehen von der sehr unübersichtlichen und ziemlich ausladenden Karosserie). Allerdings stelle ich mir die Frage, ob E-Autos bereits „reif“ sind. Wenn man least, egal, nach 3 Jahren weg und ein neues Auto. Für Privatkäufer mit langer Haltedauer kann das ein wagemutiges Experiment sein, zumal mal einen Cross Turismo nicht unter 110K bekommen dürfte.