Posts by Ummi

    Ja, Dieter ist im Ruhestand und Dennis hat übernommen.

    Ich hatte mir vor 10 Jahren einen HJS Rennkat 100-Zeller von ihm ins Originalgehäuse einsetzen lassen. Bin zu 100% zufrieden damit.


    Es müssten auf dem Markt doch auch gute gebrauchte Kats aufzutreiben sein, etliche bauen doch auf Fächer- oder andere Sportabgasanlagen um.

    Ich weiß jetzt nicht wie der 996-Kat aussieht, aber beim 964 kann man sehr gut in den Kat reinschauen und die Matrix kontrollieren. Wenn es da keine Auffälligkeiten gibt kann man so ein Teil bedenkenlos kaufen.


    Gruß Frank

    Wenn der Monolith lose im Gehäuse klappert ist er auch nicht mehr voll funktionsfähig. Darauf gibt es also eigentlich nur eine Antwort: Austauschen.


    Mancher Laie entscheidet sich aus folgenden Gründen anders:

    - der Fachmann (TÜV) hatte schließlich nichts zu beanstanden und ich weiß von nichts

    - ich selber spüre beim Fahren keinerlei Nachteile

    So fahren sicherlich einige eine ganze Zeit lang durch die Gegend. Risiko ist natürlich, dass der KAT früher oder später mehr Ärger macht, sich z.B. der Monolith quer stellt und die Leistung drosselt oder die Abgasreinigung ungenügend ist und daraufhin die Kontrollsonde die Motorkontrollleuchte dauerhaft aufleuchten lässt.


    Deine Entscheidung ;)


    Gruß Frank

    Ja, Porsche hätte gewinnen können. Vielleicht ging man in der letzten Phase zu hohe Risiken ein.

    Alberquerque im Accura hatte vor dem Crash in meinen Augen den besseren Durchblick und erkannte vor der Rechtskurve recht früh, das es sich im Bereich der Innenbahn stauen würde und wechselte auf die freie Außenbahn.

    Wer dann wen durch seinen zu späten Spurwechsel von der Strecke drückte war eigentlich aus allen Perspektiven gut zu sehen.

    Aber den Vorfall kann man sicherlich als Rennunfall werten, das ging alles sehr schnell und war recht unübersichtlich.


    Warum dann aber der folgende Porsche, der dieses Gerangel vor sich sehen konnte, schwungvoll mit viel Risiko in die zweite Kurve ging, in der die Situation noch nicht geklärt war, verstehe ich nicht.

    Da war ja Platz auf der linken Seite, warum hat er sich nicht diese sichere Passage gesucht?

    (Edit: Liest sich ein bisschen wie Klugscheißerei vom Sofa aus ;) . Mir ist schon klar wie schwierig das ist in solchen Situationen alles richtig zu machen und die Fahrer leisten schon Bewundernswertes. Aber wenn man nicht mitfiebert und versucht sich in die Situation reinzuversetzen wäre es ja als Zuschauer langweilig)


    Ein LMP2 auf dem Treppchen. Das freut mich, denn diese Klasse steht viel zu sehr im Schatten der Top-Klasse.



    Betr. Accura ggf. ausgleichende Gerechtigkeit bezgl. des Daytona Beschiss ;)

    Sippenhaft ;)

    Die haben nicht beschissen, das war das andere Accurateam.




    Was die GT's betrifft: Die IMSA hat ihre eigene BOP, die nach heftigen Protesten aufgrund der Chancenlosigkeit in Daytona für Sebring geändert wurde. Die Restriktoren der Elfer z. B. wurden um 5mm vergrößert.



    Für die 24h von Le Mans tippe ich wieder auf Toyota, die haben m. E. das beste Paket aus Performance, Zuverlässigkeit und Erfahrung.

    Aktuell scheint die BOP für die RSR fairer zu sein.

    Das war jetzt WEC/FIA, Daytona war IMSA.

    Haben die dieselbe BOP?



    Heute dann noch die 12h, IMSA Lauf, dort treffen dann alle Hypercars

    In der IMSA fahren noch keine Hypercars, nur LMDh. Oder liege ich da falsch.



    Ich hatte den Eindruck, das in Sebring die Hypercars den LMDh klar überlegen waren. Ich weiß nicht, wie mit dieser BOP ein LMDh ein Hypercars schlagen soll, wenn dieses ohne Probleme durchfahren kann.

    Und Porsche wurde wieder von Cadillac geschlagen. So richtig läuft es noch nicht.

    Schock am Morgen, es gibt keine Tickets mehr =O ;(


    Damit hätte ich niemals gerechnet, auch wenn zum 100-Jährigen Jubiläum und dem neuen Reglement mit größerem Interesse zu rechnen war.

    Die letzten Jahre hatte ich keine Tickets mehr im Vorverkauf erworben, da ich keinen Tribünenplatz benötige. War nicht notwendig, man bekam bei früher Anreise in der Trainingswoche problemlos das Enceinte Generale und einen Platz auf den großen Zeltplätzen.


    Mich beschleicht der Verdacht, dass sich ähnlich wie bei großen Popkonzerten, die großen Ticketagenturen Unmengen an Tickets gesichert haben.

    Es ist eben alles im Wandel und es war die letzten Jahre auch deutlich zu beobachten, wie die von Reiseveranstaltern und ihren uniformen, durch Security abgesicherten, Zeltdörfern auf blockierten Flächen der Zeltplätze stetig zunahmen. Der "betreute Rennbesucher" scheint ein gutes Geschäftsmodell zu sein.


    Sollte mir jemand ein Ticket beschaffen können würde ich mich sehr freuen, ich habe auch in ein paar Tagen Geburtstag :D


    Gruß Frank

    Ja, ich denke der Mindestdruck spielt gerade in Daytona eine gr. Rolle, da er wegen der Steilkurven sicherlich relativ hoch angesetzt wurde und dadurch im kurvigen Infield entscheidend die Performance herabgesetzt wurde.


    Fiktives Gespräch beim Qualifying in der Porschebox :)

    - Nick, für die Pole mußt du flotter ins Infield abbiegen, so wie der Acura.

    - Mehr geht nicht, da kommt bereits jetzt das Heck. Ich weiß auch nicht wie die das hinkriegen.....

    Der tolle Saisonbeginn in Daytona wird im Nachhinein leider überschattet, da den Siegern Manipulationen bei der Reifendruckdokumentation nachgewiesen wurden.

    Mancher meint jetzt den Grund für die Überlegenheit des führenden Acura gefunden zu haben. Und vor dem Hintergrund, dass der Mindestreifenluftdruck stark Performancebeeinflussend ist dürften die nicht unbedingt falsch liegen.


    Das Ergebnis des Rennens bleibt unverändert, jedoch hat man dem Team einen Teil der Meisterschaftpunkte gestrichen und weitere Bestrafungen ausgesprochen, was auch zu personellen Veränderungen führte.


    Reifendruck manipuliert! Halbes Dutzend Strafen gegen 24h-Daytona-Sieger
    Meyer Shank Racing manipuliert bei den 24 Stunden von Daytona 2023 Daten vom Reifenluftdruck und wird bestraft - Den Sieg darf das Acura-Team trotzdem behalten
    www.motorsport-total.com



    Je umfangreicher ein Reglement ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es sich einen unzulässigen Vorteil zu verschaffen. Umso wichtiger ist es dann, eine wirksame Kontrolle zu haben. In diesem Fall scheint es funktioniert zu haben.


    In einer Woche ist Sebring. Schauen wir mal wie es dann um die Performance der einzelnen Teams bestellt ist

    Dafür gilt ja dann Bestandsschutz. Also gibt es auch weiterhin Sprit. Es heißt ja nur, das keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden.

    Bestandsschutz hört sich sehr gut an, kann aber auch vollkommen unbrauchbar für den Einzelnen sein. Es gibt viele Wege den Bestandsschutz zu umgehen.


    Was nützt der Bestandsschutz, wenn einige die stark mit Steuern und Abgaben belasteten Spritpreise nicht mehr zahlen können. Oder wenn die Einfahrt in deinen ganzen städtischen Großraum für dein Fahrzeug untersagt wird.


    Es darf sich auch weiterhin jeder ein Haus kaufen. ;)

    Nur können viele die hohen Neupreise nicht mehr zahlen und die günstigeren Gebrauchtimmobilien sind bei Kauf mit so umfangreichen Renovierungsauflagen belastet, das auch diese für viele außer Reichweite geraten sind. (Sorry für OT, fiel mir gerade so ein).

    , deshalb hab ich ihm gerade eben eine WhatsApp geschickt und um Stellungnahme gebeten …. Und ja, das Vertrauen hat jetzt leider sehr gelitten - bin gespannt auf seine Antwort

    Wenn ich jemanden mit einem Fehler konfrontiere, den ich nicht einwandfrei beweisen kann, mache ich das immer persönlich.

    Seine Reaktion, die Gestik und Mimik sagen mir dann mehr als zehn vollgeschriebene Seiten. ;)


    Mir sind tatsächlich Fälle bekannt, in denen jemand seinen Privatwagen mit guten Teilen aus Kundenfahrzeugen bestückte.

    Das waren aber immer Teiletausche, die einem Kunden kaum auffallen konnten.

    Ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand so dreist ist, ein so auffälliges Teil wie den Kompressor bewußt wegzulassen.

    Sehr gut zusammengefasst Reinhold.


    Ich finde auch, dass das Rennen ganz große Klasse war. Ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, aber meine Erwartungen sollten weit übertroffen werden. Auch in der Nacht habe ich mehr Stunden vorm Fernseher verbracht als ich eigentlich vorhatte. :)


    Die viel zu starken BOP Restriktionen bei den Elfern waren schon krass und ich kann nicht verstehen wie soetwas passieren kann. Ich habe mir gegen Mitte des Rennens die besten Rundenzeiten angeschaut. Da lagen wirklich alle Elfer geschlossen auf den letzten Rängen, die hatten absolut keine Chance. :huh:


    Bei dem Mercedes scheint es andersherum gewesen zu sein, die waren vom ersten Training an immer sehr schnell. Mercedes war dann der ganz große Gewinner bei den GT, denn der andere Erste hat ja auch einen Mercedesmotor unter der Aston-Haube. ;)


    Porsche hat mit dem 963 seine eigenen Erwartungen sicherlich nicht erfüllt. Etwas unangenehm dürfte auch sein, dass man im Vorfeld immer wieder auf die Unzuverlässigkeit der zugelieferten Einheitsteile angespielt hat. Dummerweise hatten die anderen Teams dann aber kaum Probleme damit. :/

    Der BMW ist schlicht zu langsam , aber das dürften die auch schnell korrigiert bekommen.

    Der Acura, mit seinem vergleichsweise winzigen Motor, war sicherlich eine große Überraschung. Eine bessere Premiere kann man kaum abliefern.

    Und Cadillac hat auch einen super Job gemacht. In diesem Fall mit einem ganz anderen Motorkonzept, einen großen Sauger - die Vielfältigkeit ist gewährleistet. In der Nacht zogen die zeitweise im Trio geschlossen ihre Bahn, war schön anzusehen.


    Ich bin gespannt wie sich das weiterentwickelt. Daytona ist ja schon ein besonderer Fall, auf anderen Strecken kann die jeweilige Performance ganz anders aussehen.


    Im Gegensatz zu meiner Leidenschaft (... ja ich weiß, ich bin ein ewig Gestriger. Deshalb schreibe ich auch nichts in Frank seinem "Aussteigerthread" :D ) scheint das Interesse am Motorsport deutlich abzunehmen.

    In unserer Tageszeitung wurden die Ergebnisse nicht einmal in Kurzform veröffentlicht, obwohl unsere Region ja eine starke Bindung zu Porsche und Mercedes hat . Die Seite war zwar voll mit allen möglichen Randsportarten, aber keinem Motorsport. Jetzt hat man extra diesen Hybridmist dieses Hybridmehrgewicht eingebaut, dass auf der Strecke eigentlich niemand braucht, und die Öffentlichkeit honoriert das nicht. ;)


    Aber auch im Bekanntenkreis und manchen Autoforen war das Rennen kaum ein Thema, die meisten hatten gar nicht registriert, dass es stattgefunden hat.


    Kann mir aber alles egal sein. Ich freue mich schon sehr auf die 24h Le Mans :)


    Gruß, Frank

    Das wars dann für Porsche.

    2:45 vor Schluss keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung, lief eigentlich nie so richtig rund.


    Mal sehen wie es bei den anderen läuft bis zum Schluss. Die Acura und Cadillac haben bisher einen starken Eindruck hinterlassen.


    Die Elfer fahren bereits seit dem ersten Tag weitgehend hinterher, die Top-Rundenzeiten fahren die anderen. Dürfte wohl etwas unglücklich gelaufen sein mit der BOP.

    Die IMSA hat ein Herz für Motorsportfans :)

    IMSA TV: Live | IMSA


    Wenn man den Entwicklungsvorsprung des 963 berücksichtigt, fand ich die Vorstellung bisher nicht ganz so prickelnd, der Acura lag in fast allen Sessions vorne.

    Aber wie Hans-Werner schon schrieb, wird es in erster Linie auf die Zuverlässigkeit der von allen verwendeten Zulieferteilen ankommen, und die war bei den Testfahrten bisher unbefriedigend.


    Auf jeden Fall hat sich jetzt im direkten Vergleich gezeigt, dass die LMDh deutlich schneller als die LMP2 sind. Diese werden weiterhin nur über das Thema Zuverlässigkeit in die Topplatzierungen eindringen können.

    Sorry, aber da gehe ich nicht ganz konform:

    Ein Wellendichtring, welcher bei Stillstand oberhalb des Flüssigkeitsniveaus ist, kann bei längerer Standzeit "austrocknen", und dabei schrumpfen und/oder verspröden.

    Das würde heißen bei Zweitaktern muss man die Wellendichtringe alle paar Jahre wechseln?

    Und die Getriebe-Wellendichtringe, von denen viele auch oberhalb des Ölniveaus liegen, ebenfalls?

    Und warum funktionieren eigentlich die jahrelang trocken eingelagerten Neuteile? Ich habe Motorradwellendichtringe eingebaut die den japanischen Zeitstempel aus den 70er Jahren drauf haben und die funktionieren einwandfrei. ;)


    Gruß Frank

    Dumm gelaufen. Die Späne können ja eigentlich nur vom ersten Kompressorschaden stammen und hatten sich in der Anlage verteilt. Bei der ersten Reparatur des Kompressors hätte darauf hingewiesen werden müssen das diese Gefahr besteht.


    Ich würde mir jemanden suchen der sein Auto zum Tracktool umbaut und froh ist, wenn er seine ausgebaute Klimaanlage zu Geld machen kann.

    Gemäß den Bildern in mobile ist er fast unverändert und hat seitdem nur 10.000km mehr auf dem Tacho.

    Na immerhin ein Pluswert :)


    Ein Bekannter hat vor kurzem sein Ex-Auto an der Tankstelle wiedergesehen. Er kam mit dem Fahrer schnell ins Gespräch und fragte bald "....wieviel Kilometer hat der alte Haudegen denn inzwischen runter?".

    "Ich fahre ihn auch nicht viel, aber inzwischen hat er dann doch 180.000 km auf dem Tacho" kam als Antwort.

    Mein Bekannter wurde blass und hat sich schnell vom Acker gemacht. Er selber hatte das Auto mit über 300.000 km verkauft.

    Hast Du den Ausweis mit einem PC und Lesegerät benutzt oder mit dem Smartphone und der App?

    Nur mit Iphone und Ausweis-App



    Wäre hier ein H-Kennzeichen plus Saison nicht der einfachere Weg?

    Die Buchstaben/Zahlenfolge meines Kennzeichens, dass ich behalten wollte, ist zu lang, sodass kein H mehr draufpassen würde. Also habe ich auf den Saisonzeitraum verzichtet.


    Bei uns kann man Digital nur abmelden, nicht zulassen.