Offenbar sind wirklich gute 190er rar geworden, die z.Z. aufgerufenen Preise dafür sind entsprechend hoch. Gut, wenn das Hobby sich auch in dieser Richtung gut anfühlt - umso mehr lohnt das Behalten und Spaß dran haben
Grüße Dirk
Offenbar sind wirklich gute 190er rar geworden, die z.Z. aufgerufenen Preise dafür sind entsprechend hoch. Gut, wenn das Hobby sich auch in dieser Richtung gut anfühlt - umso mehr lohnt das Behalten und Spaß dran haben
Grüße Dirk
Hi Reinhold,
tolle Tour, danke fürs Mitnehmen .
Über die "biologische Bremse" hab ich herzlich gelacht und mich gleichzeitig an eine Fahrt übern Jaufenpass gen Meran erinnert. Damals ist meine Frau am Steuer da so entlang gespurtet, dass es unserem Sohn als Hinterbänkler übel wurde und wir Pausen einlegen mussten. Danach war er Pass-fest.
Grüße Dirk
Bitte Thomas Heitmann (alleine) mit auf die Teilnehmerliste setzen, er bat mich darum. Seine Reservierungsbestätigung hat er erhalten.
Grüße Dirk
Hi Arno,
Grüße Dirk
Hi Reinhold,
danke, ich bin in Gedanken mitgefahren - allzeit gute und spaßbringende Fahrt
Grüße Dirk
Hi,
Ideen gibt es einige, aber leider planungsunwillige Hotels
Grüße Dirk
Hi,
das wurde auch schon im Nachbarforum diskutiert. Vermutlich eine Kombination aus UHP-Reifen und deren Aquaplaningverhalten und Pech, denn die Helfer /Erstverunfallten standen vor der Leitplanke und nicht dahinter.
Wie Sven sage ich dito, allzeit gute Fahrt und seid vorsichtig!
Grüße Dirk
Hi,
bevor ich die Classic Card hatte, habe ich immer entsprechend dem Fahrzeugalter den Nachlass in % auf die Inspektionsrechnung bekommen. Da bin ich wohl verwöhnt
. Nee, im Ernst: ich war über den Umfang der Änderung ziemlich erstaunt.
Ansonsten mache ich es wie Lothar, alle Arbeiten werden vorab besprochen, das Verhältnis zum Meister und seinen Kollegen ist über die Jahre vertrauensvoll gewachsen, das kann auch gerne so bleiben.
Über den Rest schlafe ich nochmal, zumal mein 997 nur alle 3 Jahre ins PZ zur Wartung geht. Den Zwischenölwechsel mach ich selbst.
Grüße Dirk
Hi,
da meine bisherige Classic Card für meinen 997 nach 2 Jahren abgelaufen war, erinnerte mich das PZ an die Erneuerungsmöglichkeit. Bisher hatte ich als Nachlass auf Werkstattleistungen incl. dabei verbauter Teile 20% und die Assistance dazu, das Ganze kostete für 2 Jahr etwas über 175 Euro insgesamt. Anlässlich der Terminvereinbarung für den 33 Punkte Check, der zur Erteilung der Classic Card Neo nötig ist (eine alternativ nötige Inspektion ist gerade nicht dran) fragte ich nach den Bedingungen und den Kosten. Die Classic Card Neo gibt es nur noch für 1 Jahr, der 33 Punkte Check kostet aktuell 112 Euro und für die Card fallen dann noch einmal 46 Euro an. Das ist noch nicht Alles, nun gibt es noch 10% Nachlass auf Werkstattleistungen incl. dabei verbauter Teile.
Möge Jeder seine persönlichen Schlüsse daraus ziehen, ich habe den vereinbarten Termin (noch) nicht gecancelt - das muss ich noch einmal überschlafen. Momentan find' ich es recht derb, das Preis-Leistungsverhältnis derartig abzuwerten.
Grüße Dirk
Ich meine irgendwo (?.) gelesen zu heben, dass beim 997 der Kat aus 2 Teilen in 1 Gehäuse besteht. Kann sein, dass das beim 996 genauso ist und deshalb das Einsetzen eines neuen Innenlebens ins vorhandene Gehäuse schwierig ist. Bin mir aber sehr unsicher ... . Reinschauen geht nur mit einer Endoskopkamera, die Rohre sind gebogen.
Grüße Dirk
Frag doch mal bei Dieter Weiß von DW-Technik. Der liefert top Qualität. Der baut Dir Kats so wie Du willst100,200 oder Original Zeller.
Schöne Grüße von Tilo
Fragen kann man immer, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Dieter im Nachbarforum das schon mal ausgeschlossen hatte. Aber das ist schon eine Weile her, ggf. hat er seine Meinung geändert. DW hat auch einen neuen Inhaber, Dennis Kiesewalter oder so ähnlich, Dieter macht aber noch mit. Das schrieb er neulich auch mal im Elferteam.
Grüße Dirk
Hi,
ich würde beide Kats durch Neuteile (nicht unbedingt aus dem PZ) ersetzen und beide vorhandenen Kat's als Basis/Bastelware zum Einschweißen neuer Monolithen danach online anbieten.
Grüße Dirk
Hi,
mich hätte interessiert, was für Öl der Vorbesitzer gefahren hat, aber das ist wohl nicht mehr herauszubekommen.
Grüße Dirk
Hmm...Porsche ist da gar nicht aufgeführt...was heißt das jetzt??? Sind wir statistisch nicht relevant oder zu doof?
Gruß, Thomas
... in freier Abwandlung des Robert Lembke-Zitats sitzen wir so tief unten, dass wir ganz entspannt auf solche Studien herabblicken können.
Grüße Dirk
... da ich meinen Porsche nicht verkauft habe , habe ich zum Feierabend die trockenen Straßen und den strahlenden Sonnenschein für eine kleine Saisoneröffnungsrunde (Kennzeichen 03-10) genutzt. Bei +2 Grad mit der nötigen Vorsicht und erst mal sachte warmgefahren, dann auch mit etwas Feuer
Was soll ich sagen, ich freu mich (und das konnte ich gerade nicht für mich behalten
)
Grüße Dirk
ich finde das Verbrenner-Totalverbot völlig daneben, solche Basta-Lösungen versperren unnötig zukünftig ggf. denkbare Wege. Ein mit Wasserstoff betriebenes Fahrzeug mit Brennstoffzelle fällt mir dazu ein, genauso wie man die E-Fuels m.E. weiter verfolgen sollte.
Mal eine bewusst schräge Erwägung: Ich lehne es ab, nur im Homeoffice zu arbeiten, was bei mir auch sinnfrei ist wegen häufiger Ortstermine thüringenweit. Nun komme ich mangels Verbrenner nicht mehr ins Büro (einfache Entfernung 55km), ÖPNV gibt es nicht und ich MUSS meinen Arbeitgeber auffordern, mir einen Werksbus zu schicken? Ob er mir ein E-Auto als Firmenwagen zur Verfügung stellt, bezweifle ich. Von der Lademöglichkeit ganz zu schweigen.
Sorry für die scheinbare Provokation, ich habe nix gegen E-Autos, aber bitte die Realitäten im Auge behalten. Zuallererst brauchen wir dringend Infrastruktur in Deutschland, nicht nur die für E-Autos
Grüße Dirk
... dann denke momentan nicht drüber nach, sofern das möglich ist und genieße Die Zeit in Südfrankreich
Grüße Dirk
Hi,
hast du Fotos, dass da ein Kompressor drin war? Wenn ja, umso besser. Generell würde ich dort hingehen und freundlich fragen, in dem Sinne "da wurde wohl etwas vergessen?" und damit eine Brücke bauen, damit die Gegenseite gesichtswahrend da raus kommt. Wenn das nicht funktioniert, dann das Foto zeigen und die sofortige Herausgabe des Kompressors verlangen. Ach ja, eine neue Werkstatt brauchst du dann so oder so
Grüße Dirk
PS: Muss dieser Thread jetzt in den Ordner für 356 verschoben werden
![]()
Das Heck ist echt gelungen , ein wenig Jaguar E-Type, oder ?
Grüße Dirk
Die Frage ist was regt positive Emotionen am Auto an?
Das Design- innen und außen, die Straßenlage, das typische Geruchssroma, die Beschleunigung oder das Geräusch?
... von Jedem etwas, jedenfalls bei mir
Grüße Dirk