Posts by Reinhold

    danke dafür, kannte ich tatsächlich noch nicht.

    Meine Erkenntnis daraus: da hier der Goodyear schon mal mit dem Cup2 R verglichen wird und nicht mit dem Cup2 und er dann noch im Vergleich schlechter abschneidet, ist das definitiv keine Option.

    Hier wird der Cup2 mit dem Cup 2 R verglichen : Michelin Pilot Sport Cup 2 VS Cup 2 R - How Much FASTER is the Cup 2 R? - YouTube

    und da wird deutlich, wie schlecht der Nassgrip bei den extremen Versionen wie Cup2R, Goodyear, Pirelli Trofeo R etc. ist, was ja auch so gedacht und gewollt ist. (7 sec. Rundenzeitunterschied im Nassen !!!)

    Damit ist es eigentlich klar, dass ich beim Cup2 bleiben werde, wenn ich noch mehr Nassgrip haben wollen würde, müsste ich über UHP Reifen wie den Michelin Sport 4S o.ä. nachdenken

    Aber da bleibe ich dann doch lieber beim Semi und fahre halt bei starkem Regen langsamer, und bei Weltuntergang mache ich halt Pause ;)

    schade dass niemand eine Rückmeldung hat, aber war zu vermuten.

    Kleine Erweiterung des Themas:

    im Bericht in der Sport Auto über ihr Perfektionstraining auf der NoS wird der Goodyear Eagle F1 SuperSport R als neuer Kandidat auf der Bühne der Semislicks gelobt, zwar nicht unbedingt mit der absoluten Peakperformance wie der Michelin Cup2 R aber mit gut beherrschbarem Grenzbereich und gutem Nassgrip.

    Hat jemand da Erfahrungen zu berichten?

    ich denke, der Boom in der WEC/Le Mans ist dem Umstand geschuldet, dass dieses und nächstes Jahr so viele neue Hersteller am Start sind und damit die Top-Klasse (theoretisch) immer spannender wird und das gerade bei älteren Fans Erinnerungen an die glorreichen Gruppe C Zeiten weckt. Da waren damals auch viele Marken/Werke/Teams am Start und die Rennen waren extrem spannend.

    Weiterhin kommt nächstes Jahr in der GT-Klasse der Wechsel auf die GT3 Fahrzeuge, die kennt man ja aus div. anderen Meisterschaften und die Rennen dort sind auch oft sehr spannend und unterhaltsam.

    Die große Herausforderung für die Ausrichter bleibt, die BoP zwischen Hypercars und LMDh Autos so anzugleichen, dass beide Fahrzeugtypen auch wirklich Siegchancen haben. Derzeit ist mMn die Hypercarklassen immer noch im Vorteil.

    ich hatte mich Freitag am Stammtisch mit Jürgen nochmal über das Thema unterhalten, damit alle an dem Wissen teilnehmen können, hier mal meine Kurzwiedergabe:

    Porsche hat durchaus ab Werk je nach Modell und Felgen-/Reifengröße unterschiedliche Reifenmischungen verbaut , Beispiel: der GT3 hat andere Mischungen als der GT3 RS, was ich bisher noch nicht herausfinden konnte ob z.B. der Touring nochmal andere Mischungen hat als der GT3 mit Flügel.

    Aber unabhängig davon führt mich das zu der Erkenntnis, dass Erfahrungen somit nur wertvoll sind, wenn sie mit dem gleichen Fahrzeugmodell gemacht wurden.

    Damit wird sich die Anzahl der potenziellen Feedbackgeber nochmal reduzieren, aber ich würde mich freuen, wenn es trotzdem Erfahrungswerte gäbe.

    Jürgen: habe ich das richtig wiedergegeben?

    genau meine Erfahrung aus mehreren Touren dort mit div. Porschegruppen. Dieses Jahr im September war ich dort auch mit Moni unterwegs, war wie immer genial, ich freue mich schon auf die Tour im Mai.

    Danke HW,

    die Extremvarianten wie CUP2R habe ich nicht auf dem Radar, so wie du schreibst sind die für letzten Zehntel auf dem Track toll, aber das ist bei mir inzwischen nicht mehr wichtig.

    Ich habe auch schon Positives über den Pirelli gehört, daher hätten mich Erfahrungen aus 1. Hand interessiert, hier gibt es anscheinend niemanden der die Erfahrungen gemacht hat, schade.

    Ich will ein Reifen, der mich auch im Nassen einigermaßen gut fahrbar an mein Ziel bringt und auf Pässen/Landstraßen usw. Spaß bringt.

    mischen werde ich sowieso nicht, wenn dann werden alle 4 gewechselt.

    Die modernen Semis sind bei Regen durchaus brauchbar, ist kein Vergleich zu früheren Modellen.

    Der PSC2 ist echt ok, ich hatte im Urlaub im September 2 mal Wolkenbruch und sogar da konnte man mit der gebotenen Vorsicht weiterfahren.

    Du hast ja in den Dolomiten im Mai am Monte Bondone gesehen, was selbst bei 5 Grad noch ging.

    Trotzdem interessiert mich, was an Erfahrungen gemacht wurde, auch mit anderen Marken.

    Hallo Gemeinde der flotten Porschebewegung,

    im nächsten Frühjahr steht (zumindest auf der HA) ein Reifenwechsel an, daher mal die Frage in die Runde.

    Derzeit ist der serienmäßige Michelin Sport CUP 2 montiert, ich bin auch zufrieden, aber mich interessieren trotzdem mal eure Erfahrungen.

    Von Interesse wären natürlich Erfahrungen auf einem 991.2 GT3 in 20 Zoll, aber auch Erfahrungen mit anderen Größen sind interessant, da das Profil sich im Normalfall nicht unterscheidet.

    Soweit mir bekannt, sind nur die Michelin und die Pirellis freigegeben, hat jemand den Pirelli drauf und kann etwas dazu schreiben?

    Besonders interessant wäre: Nassgrip, Haltbarkeit, sowas wie absolute Peakperformance ist mir nicht mehr so wichtig.

    Erfahrungen mit anderen Marken sind auch willkommen, allerdings muss ich wegen der Approved wohl erstmal noch Michelin oder Pirelli fahren.

    Btw: auf der Porsche Seite findet man keine Reifenfreigaben mehr bzw. nur noch für die Classicmodelle, hat jemand einen aktuellen Link oder ein Dokument zur Hand?

    ich finde die Regelung etwas übervorsichtig (z.B. 1mm Tiefe bei Schäden), kommt aber wohl daher, dass außer dem Hersteller niemand weiß, was die Felge verträgt oder nicht. Es wird immer dann blöd, wenn es diese Felge nicht mehr gibt (bei älteren Autos), oder wenn man wie bei Porsche halt Horrorpreise für eine neue Felge zahlen muss. (eine Felge für mein Auto kostet 3.800 bzw. 4300 Euro)

    Liebe Freunde des Stammtischs und der gemeinsamen Ausfahrten,


    unser Stammtischler Claus Dieter Degele hat eine schöne Idee für eine Ausfahrt in der fränkischen Schweiz eingebracht, die wir gerne gemeinsam unter die Räder nehmen wollen.



    Termin wäre Samstag, der 21.10.2023


    Treffpunkt: Brothaus Cafe, Forchheimer Str. 38, 91353 Hausen


    Uhrzeit: treffen ab 10:30 Uhr, Abfahrt um 11 Uhr



    Die Ausfahrt findet nur bei einigermaßen passendem Wetter statt, sollte es Dauerregen geben, werden wir die Ausfahrt auf einen anderen Termin (wahrscheinlich dann erst im Frühjahr 2024) verschieben.


    Es sind auch Einkehrpunkte eingeplant, damit wir dort zumindest die ungefähre Personenzahl anmelden/reservieren können, bitte wir Euch um Rückmeldung wer mitfahren möchte und mit wieviel Personen.


    Rückmeldungen bitte bis zum 18.10. (wegen Reservierung) an claus-dieter.911@t-online.de und an reinhold.uhrmacher@web.de


    Damit ihr Euch schon etwas vorbereiten könnt, fügen wir schon mal die Routenbeschreibungen und die Kartenausschnitte mit an, bitte ausdrucken und mitbringen.


    Es kann sein, dass es 1-2 Baustellen auf der Route gibt, diese müssen wir dann lokal umfahren, es lässt sich leider nicht vorhersehen, ob die Baustellen in 2 Wochen noch bestehen.


    Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Ausfahrt und danke an Claus Dieter für die Vorbereitung!



    Grüße


    Eure Stammtischorga

    Glückwunsch zum Neuerwerb, gute Wahl, die 991er sind eher unauffällig.

    Ein bekanntes Thema ist lediglich ein "hängendes" Heizungsventil, das merkst Du ganz schnell wenn die Heizung in der kälteren Jahreszeit nicht oder nur ganz langsam warm wird.