Posts by Flat Six

    Jetzt wartet doch erstmal ab, was die Werkstatt sagt. Vielleicht bekommt der ja einen hochroten Kopf weil das Ding versehentlich noch auf seiner Werkbank liegt und alles ist gut


    Viele Grüße


    Christian

    Seit August letzten Jahres? Schön dass Du immer noch an das Gute im Menschen glaubst (hüstel). Na gut, noch besteht Hoffnung ... X/

    Da wird einem ja Angst und Bange - muss man als Porschefahrer demnächst seinen Wagen in allen Einzelheiten fotografisch dokumentieren, bevor man ihn irgendwo hingibt? =O

    Ist zwar ein 996, aber der Mezger ist ja quasi identisch... ;) .Im Handbuch steht "bis zu 1,5 l/ 1.000 km", aber man weiß ja, dass die dort angegebenen Werte grundsätzlich sehr "großzügig" angegeben werden, um etwaige Kundenreklamationen als völlig normal abwehren zu können. Ich halte einen Sauger mit 1 l/1.000 km für überholungsbedürftig, 1,5 l beim Turbo möchte ich auch nicht erleben...


    Dass auch der GT3 mit 1,5 l angegeben wird, finde ich bemerkenswert, da ja kein Turbo und von daher eigentlich weniger konstruktionsbedingter Ölkonsum!?

    Danke Dir, dann liege ich mit 0.4 l auf 1.000 km bei knapp 150.000 km ja anscheinend noch ganz gut im Range. Bisher machen die Turbolader keine Mucken, und Leistung/Ladedruck lässt keine Wünsche offen. Es war nur dieser relativ hohe Ölverbrauch, der mir etwas Sorge bereitete...

    Vielen Dank an alle, die hier ihr Wissen geteilt haben. Wenn ich mir insbesondere die von Schulisco verlinkten Beiträge durchlese, komme ich aber zu dem Schluss, dass der "normale" Mehrverbrauch eines Turbomotors alleine den Blow-By-Gasen zuzurechnen ist, ein Ölverlust über den Turbo selbst geschieht eigentlich nur bei defekten Bauteilen, bspw. der Ölrückführung. Und je höher die Laufleistung, desto verschlissener die Kolbenringe und umso höher die Blow-by-Rate. Beim Turbomotor wird dieser Effekt durch die hohen Verbrennungsdrücke noch verstärkt. Folgerichtig gibt Porsche beim Turbo einen Ölverbrauch von bis zu 1,5 l/1000 km als normal an - da muss ich mir also keine Sorgen machen... ^^

    Moin zusammen,

    ich hätte mal eine technische Frage hinsichtlich Ölverbrauch: Man liest im Internet häufiger mal, dass "der Turbo" (in meinem Fall ein werksleistungsgesteigerter M96/70, also Mezger, mit 450 PS) mehr Öl verbraucht als die Sauger, das sei normal. Allerdings finde ich nirgends eine technische Erläuterung für dieses Phänomen - verbrauchen die beiden Turbos das Öl (und wenn ja, wie?), oder führt die Aufladung zum erhöhten Ölverbrauch im Motor selber? Auch das würde mir erst einmal nicht einleuchten... Jemand eine Idee oder sogar technisches Hintergrundwissen?


    Danke & Gruß

    Jörg

    Ist schon heftig der Unterschied. Aber dafür steht ja mittlerweile auch 911 am Heck, damit man das erkennt.


    So viel noch zum Thema "996 hat Fett angesetzt" - im Vergleich mit F- oder G-Modell trifft das durchaus zu. Im Vergleich mit dem letzten Lufti 993 wiegt der 996 aber 80 kg weniger... (Carrera Coupé 2).

    Zur Wasskerkühlung hin nimmt das ab. Je jünger das Auto desto weniger wird gegrüßt. Ich denke, daß liegt daran, daß dort nicht unbedingt solche Porsche Entusiasten drin sitzen, wir wir das sind und zusätzlich sicherlich noch Leute, denen es nicht nur um den Porsche geht, sondern auch um den gesellschaftlichen/finanziellen Status.

    Hallo Christian,

    aber genau das meinte ich in meinem vorherigen Post - diese Differenzierung zwischen Luftis und Wasserboxern ist doch rein willkürlich - wieso sollte der Besitzer eines 1997er 996 weniger enthusiastisch sein als der eines 993 aus dem gleichen Jahr? By the way, die ersten Wasserboxer sind mittlerweile auch 25 Jahre alt und gehen stramm Richtung H-Kennzeichen (ich habe ja ohnehin eins :D ).


    Manta finde ich übrigens sehr geil, mein Bruder hatte damals einen 2.0 GTE (oder GSI?!), den ich als 19-Jähriger auch mal fahren durfte. Rakete, sag' ich Dir. Er hat dann leider die Freude dran verloren, als diese wunderschönen Fahrzeuge durch Filme wie "Manta, Manta" und die fiesen Manta-Witze untragbar wurden und hat ihn verscherbelt... ;(

    Moin,


    interessantes Thema - als ehemaliger Motorradfahrer kenne ich es eigentlich auch so, dass man jedes Moppett grüßt. Die meisten haben zurück gegrüßt, nur die Harleyfahrer empfanden es meistens unter ihrer Würde, einen japanischen Joghurtbecher zu grüßen. Dann eben nicht...


    In der Porsche-Familie sind meine Erfahrungen tatsächlich eher ernüchternd - ich habe den Eindruck, dass der 996 bzw. grundsätzlich alle Wasserboxer von den Lufti-Fahrern immer noch nicht akzeptiert werden, was ehrlich gesagt ziemlich arrogant ist. Aber auch die Wasserboxer grüßen eher verhalten. Neulich habe ich mich auf einem Parkplatz mit einem 991-Targa-Fahrer unterhalten, der demonstrativ neben mir einparkte. Der schaute sich die beiden Wagen nebeneinander an und sagte dann "der 996 war doch wirklich noch so ein richtiger 911er. Klein und sportlich". Tja, so unterschiedlich können die Blickwinkel sein... 8o


    Gruß Jörg


    Hallo Michael,

    stimmt, der geht ja schon ziemlich gut - was ist das für eine geile Darstellung mit den Instrumenten im Vordergrund und der Position auf der Rennstrecke oben in der Ecke, das sieht irgendwie eher wie ein Rennsimulator am PC als wie Realität aus!?

    Gruß
    Jörg

    Quote from Ummi

    Willkommen Jörg,
    schöne Geschichte, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Turbo.
    Elferfahren fängt da an, wo der Mercedes beim schnellen Einfahren und hartem Anbremsen am Kurveneingang anfängt um Gnade zu winseln. Damit kenne ich mich recht gut aus :)


    Hätte deine Frau nicht so eine besondere Einstellung zum Elferdesign, wäre dir das mit dem Öl im Kühlwasser vielleicht erspart geblieben. ;)


    Gruß Frank

    Hallo Frank,
    vielen Dank für die nette Begrüßung. Dass ein CLC, so sportlich er auch ausgestattet sein mag, keinen Porsche ersetzen kann, ist mir spätestens klar, seit ich selber einen habe... :lol:. Und klar, dass ein Lufti zumindest kein Öl im Kühlwasser haben kann, leuchtet mir ein. Auch ansonsten sollen die ja total problemlos sein, hätte ich mir mal ein G-Modell zugelegt, da hätte ich richtig Geld gespart ;). Mal im Ernst: Der 996 ist schon genau das richtige für mich, da hat die Einstellung meiner Frau nur unterstützend gewirkt. Mein Traumporsche wäre zwar auch ein Turbo, aber dann der 930 - ich wollte aber halt ein Auto zum Fahren und nicht zum Hinstellen. Und etwas günstiger ist der 996 dann ja auch noch...


    Quote from d911o

    Hallo Jörg,
    willkommen und viel Spaß hier, allzeit gute Fahrt.
    Grüße Dirk

    Hallo Dirk,
    vielen Dank für die nette Begrüßung - und nimm mir nicht übel, dass ich vom 997 etwas enttäuscht war. Wahrscheinlich schon zu modern und komfortabel für mich, insofern halt zu nah am Mercedes dran... ;) . Ich wollte lieber ein Rauhbein!

    Ich freue mich auf interessante Diskussionen hier im Forum!

    Gruß
    Jörg

    Hallo zusammen,

    ich habe mich zwar schon im Sommer hier angemeldet, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen mich vorzustellen. Zu meiner Person: Ich heiße Jörg, werde im Februar 52 Jahre jung und wohne am schönen Steinhuder Meer in der Nähe von Hannover. Bisher war ich eingefleischter Mercedes-Fan und besitze auch zwei sehr schöne Exemplare - einen CLK 320 als Cabriolet (Saison 05-10) und einen CLC 350 (Saison 10-04). Natürlich schwarz! Da beide schöne V6-Motoren besitzen war ich bisher eigentlich immer der Meinung, dass die beiden für mich völlig ausreichend sind. „Eigentlich“…

    Insbesondere der CLC mit seinen 272 PS war für mich immer so ein bisschen Ersatzporsche – klein, Sportfahrwerk, Sportauspuff – und macht auch wirklich Spaß. Trotzdem war da immer der unerfüllte Wunsch, einen 911er zu besitzen. Da meiner besseren Hälfte die Optik bis einschließlich 993 noch nie gefallen hat (muss man jetzt nicht verstehen), war dann irgendwann der Plan gereift, ihr einen 996 schmackhaft zu machen. Den fand ich – im Gegensatz zur breiten Porschefangemeinde – schon immer schön, musste dann aber mit Bedauern feststellen, dass insbesondere die Carreras als nicht ganz problemfrei bekannt sind. Aus diesem Grund habe ich dann erst mal nur nach 996 Turbos oder 997 FL gesucht. Als ich dann das erste Mal einen 997 als C2 mit Tiptronic probegefahren bin, war ich ehrlich gesagt enttäuscht, denn ich hatte mir da schon etwas mehr „Adrenalin“ versprochen. Der sollte viermal so viel kosten wie mein CLC und bot ehrlich gesagt kaum mehr Fahrspaß. Also bin ich dann doch mal einen 996 als C2, aber handgeschaltet gefahren und wusste ab da: Der 996 ist „Dein“ Porsche.

    Vor lauter Begeisterung habe ich mir den dann auch gekauft und wäre wahrscheinlich auch sehr glücklich damit gewesen, wenn da nicht Öl im Kühlwasser gewesen wäre. Dummerweise kann ich nicht mal sagen, ob das vor dem Kauf auch schon so aussah. Fakt ist halt, dass ich mit dem Wagen vorher sogar beim Fachmann zur Begutachtung war, und der sagte noch, dass wir das Kühlwasser noch anschauen müssen, wenn der Motor etwas abgekühlt sei. Das ist dann leider unterblieben (jaja, dämlich, weiß ich selber), und da der Wagen ansonsten tiptop war habe ich ihn dann mitgenommen. Ende vom Lied: Da ich ihn zwar unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, aber doch vom Händler gekauft habe und mir der Mangel unmittelbar nach dem Kauf aufgefallen ist, bin ich aus der Sache noch mit einem blauen Auge rausgekommen und konnte ihn nach zwei Wochen (und ein paar unangenehmen Gesprächen) zurückgeben. Eigentlich schade, denn der Wagen war an sich die Erfüllung meiner Träume.

    Leider war nach dieser Bestätigung der ganzen schlechten Geschichten um die Haltbarkeit der Saugermotoren des 996 mein Vertrauen dahin, so dass ich meinen ursprünglichen Plan, einen Turbo zu kaufen, wieder aufnahm. Ich erspare Euch jetzt die Einzelheiten, es hat noch ein paar Monate intensive Suche gekostet, bis ich dann im November 2021 „meinen“ 996 Turbo gefunden habe: Es ist sogar ein WLS geworden, MJ 2003, Originalzustand, lückenlos scheckheft gepflegt bei Porsche, seit 11 Jahren im Besitz des Verkäufers. Und in schwarz… Auch wenn es an dem Wagen noch ein wenig zu tun gibt, damit er technisch und optisch spitze ist, bin ich sehr zufrieden. Zu den geplanten bzw. zwischenzeitlich bereits durchgeführten Maßnahmen:

    • Unterseite trockeneisstrahlen – erledigt beim Fachbetrieb
    • Haubendämpfer vorne ersetzen – selbst erledigt
    • Kleiner Service – erledigt im PZ
    • Getriebeölwechsel – erledigt im PZ
    • Differentialölwechsel vorne und hinten – erledigt im PZ
    • Steinschlagschutzgitter in die vorderen Kühlöffnungen einbauen – bin ich gerade dran
    • Felgen (wurden mal schwarz lackiert) aufbereiten lassen (im Originalfarbton) – offen
    • Klimaanlage instand setzen – offen
    • Front- und Heckschürze neu lackieren lassen und Lackaufbereitung insgesamt – offen

    Wenn ich mit den genannten Maßnahmen durch bin, steht der Wagen so da, wie ich ihn mir vorstelle, und dann habe ich hoffentlich erst mal ein bisschen Ruhe, bis etwas dran gemacht werden muss!
    Ich freue mich jedenfalls auf's Frühjahr!

    Gruß
    Jörg