Der Ansturm
Große Ereignisse
2002 Würzburg
Ein Jahr später, diesmal diente der große Platz vor der Würzburger Residenz als Sammelort, kamen bereits 230 Porsche 911.
2002 stieg die Zahl der Teilnehmer deutlich: Rund 230 Porsche 911 kamen nach Würzburg.
Foto: elferliste
2003 Bad Wildungen
Die zentrale Lage von Bad Wildungen sorgte 2003 nochmals für einen Anstieg: Fast 280 Wagen mit rund 500 Personen stellten sich am Samstag, 17. Mai, in den Kurpark und vor das Maritim-Hotel. Erstmals gab es mit einem Fahrertraining in Homberg am Sonntag ein zusätzliches Angebot, so dass aus dem Treffen eine Zwei-Tages-Veranstaltung wurde.
Natur und Technik: 2003 durften sich die 280 Teilnehmer auch in den Kurpark von Bad Wildungen stellen.
Foto: Heiko Mikala
Dieses Fahrertraining war der Impuls in der Runde, künftig öfter auch solche Ereignisse ins Programm zu nehmen. Denn dort entdeckten viele ihren Spaß daran, den Grenzbereich ihres Porsche 911 zu erfahren.
Schnell unterwegs: 2003 wurde auch ein Slalomlehrgang angeboten.
Foto: Heiko Mikala
2004 Ulm
Am Samstag, 12. Juni 2004, fuhren 260 Porsche 911 vor das Ulmer Congresscenter vor, ein großer Teil davon nutzte einen Tag später die Gelegenheit zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Ruf in Pfaffenhausen. Dort war das halbe Dorf auf den Beinen, als die 911er in einem gewaltigen Konvoi einfielen.Treffen 2004 Ulm
Es wurde voll auf dem Parkplatz. 2004 trafen sich die 911er-Freunde in Ulm.
Foto: Markus Schmid
Nach langen Jahren der Kontinuität gab es 2005 einen Wechsel im Orga-Team: Am Anfang war vor allem René Halla die treibende Kraft hinter diesen Veranstaltungen, 2001 wurde er zudem unterstützt von Peter Weber, Dieter Müller und Niels Fischer. Seiner Erfahrung und seinem Know-how ist es zu verdanken, dass diese Treffen überhaupt möglich wurden. Bernd Fuhrmann widmete sich vor allem der sehr undankbaren Datenpflege von Teilnehmerlisten und Ähnlichem.
2005 Hersbruck
2005 stand die Autosammlung der Familie Dauphin in Hersbruck auf dem Programm.
Foto: Markus Schmid
Neu stiegen für die beiden Reinhold Uhrmacher und Thomas Roller ein, die mit Tobias Kindermann dafür sorgten, dass diese loses Treffen von Mitgliedern der Elferliste weiterhin stattfinden. Erstmals steuerte Michel Jarke ein automatisches Anmeldesystem bei, das seine Feuertaufe beim ersten Einsatz sehr gut bestand.
Treffen 2005 Hersbruck
200 Elfer kamen 2005 nach Hersbruck.
2005 führten die Wege nach Hersbruck und Nürnberg. In Hersbruck besichtigten die 911-Fans die Autosammlung der Familie Dauphin - dort stehen in einer umgebauten Fabrik über 100 Autos und 150 Motorräder. Abend erlebten sie im Südwestpark Hotel in Nürnberg den Ex-Werksrennfahrer Kurt Ahrens, der zwischen 1968 und 1971 so berühmte Rennwagen wie den Porsche 908 oder den 917 fuhr. Mit rund 200 Wagen fiel die Resonanz in diesem Jahr geringer aus. War zweimal Süden vielleicht schon etwas zu viel für die Porsche-Freunde?
Ex-Werksrennfahrer Kurt Ahrens war Ehrengast auf dem Treffen 2005.
Zum zweiten Mal wurden das Jahrestreffen durch ein Fahrertraining am Sonntag in Ebern ergänzt. Dort versuchten sich die 911-Fahrer in verschiedenen Sektionen und einem gezeiteten Slalom.