Hauptsache 11er
2012 Herzogenaurach
Für das Jahrestreffen 2012 reagierte das Orgateam auf einen oft geäußerten Wunsch der Teilnehmer, unsere Fahrzeuge und deren Besitzer wieder mehr in den Vordergrund des Jahrestreffens zu stellen. Viele Teilnehmer kennen sich und die Fahrzeuge nur aus dem Internetforum und möchten daher das Jahrestreffen auch gerne nutzen um die Forumskollegen und deren Autos persönlich vor Ort kennen zu lernen.
Daher wählten wir für das Treffen 2012 das Ramada Hotel in Herzogenaurach bei Nürnberg. Die Leitung des Hotels obliegt einem bekannten Porschefreund der uns bereits 2005 bei der Ausrichtung des Jahrestreffens toll unterstützt hat und dies auch 2012 wieder tat. Wir hatten fantastisches Wetter und der große für uns reservierte Parkplatz vor dem Hotel sowie die Außenterrasse des Hotels ließen keine Wünsche für die Durchführung offen.
Dem Wunsch unserer Teilnehmer folgend gab es erstmalig einen "concours d'elferliste", bei dem die Fahrzeuge der Teilnehmer in 5 verschiedenen Kategorien bewertet werden sollten, allerdings nicht von einer Jury, sondern von den anderen Teilnehmern. Nicht alle der 5 Kategorien waren so ernst gemeint wie "der Originalste", es gab auch Kategorien wie "das schärfste Auspuffrohr", so wurde die Bewertung für alle sehr unterhaltsam und verhalf zu vielen neuen Kontakten, zur Vertiefung vorhandener Kontakte und guten Gesprächen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Routenvorschlag zu einer schönen Ausfahrt ins fränkische Umland sowie einer schönen Abendveranstaltung in deren Rahmen natürlich auch die Gewinner des "concours d'elferliste" geehrt wurden. Am Sonntag wurden noch 2 Workshops für technisch interessierte Teilnehmer in der der Werkstatt eines Forumskollegen in Nürnberg angeboten, jeweils mit Schwerpunkt auf verschiedenen 911 Modellen, die von den jeweils anwesenden 10 Teilnehmern auch toll angenommen und gelobt wurden. Einige andere Teilnehmer nutzten die Gelegenheit für einen Besuch im Nürnberger Ofenwerk oder im nahe gelegen Automobilmuseum.
2013 Merseburg
50 Jahre 911, da sollte das 13. Jahrestreffen etwas Besonderes werden und vor allem sollte ein Veranstaltungsort her, der sehr nahe am Thema Porsche ist.
Die Wahl fiel auf Leipzig und Merseburg, da es ein lange gehegter Wunsch vieler Teilnehmer war, einmal eine Rundstrecke exklusiv zu befahren. Glücklicherweise gab es einen verfügbaren Termin für uns und so nahm die Planung Formen an. Ein passendes Hotel und ein Raum für die Abendveranstaltung wurde im nahegelegenen Merseburg gefunden.
Da unser Termin auf ein langes Wochenende fiel, nutzen viele Teilnehmer die Anreisemöglichkeit am Feiertag. Dank der großen Geduld und dem Verhandlungsgeschick unseres Orgateam-Mitglieds René Halla gelang es uns, für das Treffen die einmalig traumhafte Kullisse des Innenhofes im Merseburger Schloss zu bekommen.
Ein Treffen mit einem solchen Flair hat es nach Bekunden vieler Teilnehmer bisher noch nicht gegeben, dementsprechend toll war die Stimmung am Treffentag. Natürlich durfte der Concurs d' elferliste auch in diesem Jahr nicht fehlen, die Bewertungsbögen von Teilnehmern für die Fahrzeuge der Teilnehmer wurden fleißig ausgefüllt.
Am Nachmittag ging es dann nach Leipzig zur Fahrveranstaltung auf die Porsche Teststrecke auf dem Werksgelände. Neben den 40 aktiven Teilnehmern nutzen viele andere Treffen-Teilnehmer die Gelegenheit, sich im kleinen aber feinen hauseigenen Museum umzuschauen, im Porsche-Shop einzukaufen, oder den Forumskollegen beim Fahren zuzuschauen.
Es wurde in 2 Gruppen à 20 Fahrzeugen abwechselnd gefahren (Anfänger / Fortgeschrittene) und nach je 2 durch einen Porsche-Instruktor geführten Einführungsrunden durften die Teilnehmer nach Lust und Laune Gas geben. Es standen 3 Turns von jeweils 20 min. auf dem Programm doch bereits nach dem jeweils ersten Turn war das Grinsen in den Gesichtern der Fahrer "nur noch operativ entfernbar". Die Diziplin war super, die Teilnehmer tasteten sich ans Limit und hatten Spaß.
Am Abend trafen wir uns im historischen Ständehaus der Stadt Merseburg zu einem sehr schönen Buffet. Ebenso wurden die Sieger der 5 Kategorien des Concours d'elferliste mit Sachpreisen geehrt. Der Abend wurde natürlich auch für viele Gespräche mit Forumskollegen genutzt und endete mit dem einen oder anderen Getränk an der Hotelbar.
Einige Teilnehmer nutzen die Gelegenheit den Aufenthalt zu verlängern und sich am Rest des Wochenendes in und um Leipzig umzuschauen.
2014 Odenwald
2014 bekamen wir als elferliste durch einen befreundeten 11er Fahrer und unterstützt durch die Fa. Pirelli, die Gelegenheit den Sportflugplatz in Michelstadt im schönen Odenwald einen Tag exklusiv für unsere Teilnehmer unter die Räder zu nehmen.
Somit stand fest, dass sich das Jahrestreffen 2014 im Odenwald abspielen würde.
Nach längerer Suche fanden wir mit dem Hotel Burghof in Kirchbrombach und der Schmucker Brauerei in Mossautal zwei aufgeschlossene Partner die uns halfen ein schönes Programm zusammenzustellen.
Am Freitag reisten die Teilnehmer des Fahrtrainings am Vormittag an, mit einem Drivers-Briefing begann der "Vollgastag". Der Wettergott hatte wohl für uns ein "Regentraining" eingeplant, denn sowohl beim Aufbau des Handlingparcours wie auch beim Fahren hat es nur einmal geregnet, nämlich dauernd.
Dem Spaß der Teilnehmer tat das jedoch keinerlei Abbruch, alle Teilnehmer tasteten sich Stück für Stück an ihr eigenes Limit und das der Fahrzeuge heran, und bei allen wurde das Grinsen von Trainingsabschnitt zu Trainingsabschnitt breiter und der Spaß größer.
Der gelungene Tag endete im Hotel Burghof mit einem leckeren einheimischen Buffet und jeder Mange Spaß und Erfahrungsaustausch zum gerade erlebten Fahrtraining.
Am Samstag trafen wir uns auf dem Gelände der Schmucker Brauerei zum eigentlichen Treffen.
Im Laufe des Vormittags füllte sich der Platz noch mit den Samstagsanreisern und Tagesgästen und es gab viele gute Gespräche über Benzin, 11er, Autos und auch ganz andere Themen.
Alle Teilnehmer füllten fleißig die Bewertungsbögen zum Concours d'elferliste aus, damit auch am Abend die Gewinner gekürt werden konnten.
Zwischendurch nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit an einer Brauereiführung teilzunehmen und das Freibier (natürlich nur zum Mitnehmen) fand ebenfalls guten Anklang.
Nachdem viele Teilnehmer am Nachmittag die Gelegenheit zur Ausfahrt nutzten, traf man sich abends wieder im Burghof zur Abendveranstaltung.
Bei einem leckeren Buffet wurden weiter Bekanntschaften vertieft, neue Bekanntschaften geschlossen und die angeregten Gespräche wurden später beim "Absacker" an der Bar weitergeführt.
Am Sonntag traten alle individuell die Heimreise an und freuten sich schon auf das Jahrestreffen 2015.
2015 Leipzig
Nach der großen und sehr positiven Resonanz auf das Jahrestreffen 2013 in Leipzig beschloss das Orgateam 2015 ein zweites Mal nach Leipzig zu gehen, sozusagen Leipzig Reloaded oder Leipzig 2.0.
Allerdings wurde das Programm dieses Mal mit einem sehr deutlichen Fokus auf die Lokation des Porsche-Werks in Leipzig aufgesetzt. Am Freitagabend trafen sich bereits die Freitags-Anreiser im Hotel Globana um bei sehr angenehmem Wetter draußen auf der Terrasse ein Abendessen und einen gemütlichen Plausch mit Porsche-Kollegen zu genießen.
Am Samstagvormittag ging es dann zum nahegelegenen Porsche Werksgelände, wo uns Porsche einen großzügigen Parkplatzbereich reserviert hatte um unsere Autos aufzustellen. Nach etwas Zeit zum Bewundern der Autos und Benzingesprächen, war eine Werksbesichtigung der Macan-Produktion in mehreren Gruppen angesetzt. Es war für alle Porsche-Freunde spannend und interessant zu sehen und zu spüren, wo und wie diese Fahrzeuge dort gefertigt werden. Die fachkundigen Werksführer ließen kaum Fragen offen und es gab viele interessante Details zu sehen und zu hören.
Anschließend gab es im Cateringbereich des Werks ein leckeres Mittagessen um uns für das Nachmittagsprogramm zu stärken.
Natürlich durfte auch in diesem Jahr die Möglichkeit ein paar flotte Runden auf der hauseigenen Teststrecke zu fahren, nicht fehlen. 20 Fahrer mit ihren verschiedenen Porsche-911-Modellen nahmen die Strecke unter die Räder und erprobten ihr Fahrkönnen und ihre Ausdauer in 2 Stunden freiem Fahren. Nach einigen Einführungsrunden ließ der Instruktor die „Meute“ dann auch frei fahren und das Grinsen der Fahrer wurde von Runde zu Runde breiter und blieb auch die nächsten Tage noch erhalten.
Wer nicht auf die Strecke wollte, sah den Anderen dabei zu oder nahm die Gelegenheit wahr zu einer Ausfahrt nach einem Routenvorschlag ins Leipziger Umland zu starten.
Abends trafen sich alle wieder im Hotel zum traditionellen Forumsabend bei einem ausgezeichneten und sehr liebevoll mit Porsche-Insignien präsentierten Buffet. Bei vielen guten Gesprächen verbrachte man einen netten und gelungenen Abend der sich später noch länger an der Hotelbar fortsetzte.
Alles in Allem ein gelungenes Jahrestreffen und die begeisterten Teilnehmer traten am Sonntag die Heimreise an oder erkundeten Leipzig und Umgebung.
2016 Nürburgring
Für das Jahrestreffen 2016 entschied sich das Orgateam für den Nürburgring.
Es ergab sich eine Möglichkeit das Treffen an einem Termin stattfinden zu lassen, bei dem sowohl das Wunschhotel, ein abgesperrtes bewachbares Areal für uns wie auch eine parallele Porsche-Rennveranstaltung auf der Rennstrecke und die Möglichkeit zu Touristenfahrten auf der Nordschleife gegeben waren.
Dies schien uns die perfekte Kombination für das Jahrestreffen zu sein.
Am Freitagabend trafen sich bereits die Freitags-Anreiser im Dorint-Hotel am Nürburgring um in der beliebten, mit hunderten von Rennsport Memorabilien verzierten Hotelbar, das eine oder andere Getränk und einen gemütlichen Plausch mit Porsche-Kollegen zu genießen.
Der Samstagvormittag begann mit einer sonnigen Anfahrt durch die schöne Eifel zum Treffenplatz in Schleiden. Dort war reichlich Zeit um bei besten sonnigen und warmen Wetter ein zweites Frühstück oder ein frühes Mittagessen zu genießen, die Autos zu bewundern und Benzin zu sprechen.
Ab dem frühen Nachmittag gab es die Gelegenheit zu einer fantastischen Ausfahrt über wunderschöne, kurvenreiche Strecken durch die schönsten Ecken der Eifel, die dankenswerter Weise von unserem Forumsfreund Stefan Langhammer samt einem perfekten Roadbook vorbereitet wurde.
Abends trafen sich alle wieder im Hotel zum traditionellen Forumsabend bei einem ausgezeichneten Grill-Buffet. Bei vielen guten Gesprächen verbrachte man einen netten und gelungenen Abend der sich später noch länger in der Hotelbar fortsetzte.
Am Sonntag nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit zu einer oder mehreren Runden auf der legendären Nordschleife, für einige war es das erste Mal, andere waren froh mal wieder dort eine Runde drehen zu können. Auch die laufende Rennveranstaltung bot noch ein lohnendes Ziel für den Sonntag, oder man trat eine entspannte Heimreise an.