Neue Wege

Die Erfolge der vergangenen Treffen bis 2005 zeigten uns auch die Grenzen auf: Als kleine Interessengemeinschaft freuten wir uns natürlich, viele Porsche-911-Fahrer auch aus anderen Internetrunden zu Gast zu haben, aber das wirtschaftliche Risiko und die organisatorische Arbeit konnten wir nicht auf Dauer tragen. Deshalb beschlossen wir nach dem Treffen 2005 in Hersbruck erstmals, die Zahl der Teilnehmer zu beschränken, und die Treffen vor allem für Mitglieder der Elferliste auszurichten. Natürlich waren aber Gäste weiter willkommen. Ein Jahr später am Nürburgring limitierten wir die Teilnehmerzahl auf 200 Wagen.

2006 Nürburgring

2006 stiegen wir also ein in den historischen Motorsport: Als Gast des Düsseldorfer Automobil- und Motorsport-Clubs 05 beim 24. Oldtimer-Festival um den Jan-Wellem-Pokal durfte die Elferliste ihr 6. Jahrestreffen im Fahrerlager des Nürburgringes ausrichten. Nur wenige Meter von unserem Standplatz entfernt fanden über drei Tage hinweg vom 23. bis 25. Juni auf dem Grand-Prix-Kurs Läufe historischer Rennwagen und Motorräder statt.



Im Fahrerlager wurde eine große Fläche für die elferliste reserviert.

Foto: elferliste


Die Veranstaltung bildete gleichzeitig das Rahmenprogramm. Daneben konnten wir ein Freies Fahren für die Teilnehmer am Jahrestreffen auf dem Grand-Prix-Kurs ermöglichen.














Auf der Rennstrecke unterwegs: Das Freie Fahren auf dem Nürburgring-Grand-Prix-Kurs kam gut an.




Nach und nach füllte sich der Platz.















Rund 200 Wagen kamen zum Jahrestreffen. Viele nutzten auch die Möglichkeit, eine Runde auf der Nordschleife zu drehen. Beim Freien Fahren auf dem Nürburgring-Grand-Prix-Kurs waren auch andere Markenclubs vertreten.


Völlig untypisch für den Ring: Das ganze Wochenende schien die Sonne und es war ungewöhnlich warm.




2007 Fulda


Das 7. Jahrestreffen der elferliste fand vom 13. bis 15. Juli 2007 in Fulda statt. Für diesen Austragungsort entschieden wir uns nicht nur wegen der günstigen geographischen Lage, mit Domplatz und Schlossgarten standen uns ein beeindruckendes historisches Ensemble zur Verfügung. Mit rund 150 Wagen war der Domplatz fast vollständig belegt. Dazu kam in Zusammenarbeit mit dem MSC Fulda zum Abschluss ein Slalomtraining auf Fulda-Galerie, das die Kollegen vom MSC vorbildlich organisiert hatten.



Rund 150 Wagen standen schließlich auf dem Domplatz.

Foto: Dirk Ossmann


Vor allem die historischen Bauten in Verbindung mit dem sonnigen Wetter gaben dem Treffen in Fulda ein ganz besonders Flair. Nach der großen Buffet am Samstagabend saßen die Teilnehmer noch lange auf der Trasse des Hotel Maritim und genossen das Ambiente des Schlossparks.



2008 Mainz

Nach Mainz führte das 8. Jahrestreffen der Elferliste vom 13. bis 15. Juni 2008. Der Platz für das Treffen und das Hotel lagen diesmal auseinander. Die Porsche 911 gaben am Rheinufer eine gute Figur ab, die Abendveranstaltung spielte sich im Hotel Atrium in Mainz-Finthen ab, wo auf dem Flugplatz in unmittelbarer Nähe ein Slalom-Training am Sonntag stattfand. 130 Autos stellten sich am Rheinufer auf, auch das Slalomtraining war gut gebucht.



Am Fort Malakoff Park stellten sich die Fahrzeuge auf.

Foto: Heiner Nellen




Beim Slalom-Training war die Strecke über lange Zeit hinweg feucht.

Foto: Manfred Werkmann


2009 Düsseldorf

Das 9. Jahrestreffen der Elferliste fand vom 26. bis 28. Juni 2009 in Düsseldorf statt. In diesem Jahr wählten die Organisatoren bewusst den Westen Deutschlands aus. Auch wenn die Location vor dem Meilenwerk gut war, anscheinend erwischte man diesmal keinen guten Zeitpunkt. Die Anmeldungen liefen recht zögerlich ein. Am Ende kamen doch deutlich über 100 Fahrzeuge. Die Initiatoren der Treffen setzten sich danach zusammen, um zu überlegen wie es weitergehen sollte. Fazit: 2010 sollte das Treffen wieder in Fulda stattfinden, dort fand man ideale Bedingungen.


2010 Fulda

Die Internetgemeinschaft Elferliste feierte ihr 10-jähriges Bestehen von Freitag, 2. Juli, bis Sonntag, 4. Juli, also wieder in Fulda. Diesmal stellten sich die Wagen nicht auf dem Domplatz auf, sondern auf der Pauluspromenade, wo die Bäume bei den hochsommerlichen Temperaturen etwas Schatten spendeten. Das schöne Wetter ermöglichte es auch, die Abendveranstaltung am Samstag ins Freie zu verlegen. Am Sonntag war es etwas kühler - genau richtig für den Slalom auf Fulda Galerie, den wieder der MSC Fulda ausrichtete.



2010 war die Elferliste zum zweiten Mal in Fulda.

Foto: Tobias Kindermann

2011 Speyer

Als Location für das Jahrestreffen 2011 haben wir uns das Technikmuseum in Speyer ausgesucht.














Für das Sammeln und Aufstellen der Fahrzeuge stellte uns das Technikmuseum eine sehr schöne Fläche im Innenbereich des Geländes zur Verfügung auf der die angereisten ca. 120 Fahrzeuge sich sehr schön präsentieren konnten. Das Wetter war uns gut gesonnen, bei Sonnenschein und Temperaturen von 25 Grad war die Stimmung bestens. Ein Besuch im Technikmuseum bot sich natürlich an und wurde auch gut angenommen.



Die Teilnehmer nächtigten im nahegelegenen Heidelberg, wo auch die Abendveranstaltung stattfand. Am Sonntag trafen sich ca. 30 Teilnehmer zu einer Fahrveranstaltung im Fahrsicherheitszentrum des Hockenheimrings. Es wurde in 2 Gruppen gefahren, eine Gruppe trainierte unter Anleitung der erfahrenen Instruktoren des FSZ verschiedene Übungen wie Ausweichen, Kreisbahn und Schleuderplatte, wobei hier besonders auf die Spezifika unserer Heckmotorautos eingegangen wurde. Die zweite Gruppe widmete sich dem Thema Slalom, dazu wurde auf einer großen Fläche ein nach unseren Wünschen gestalteter Slalomparcour aufgebaut und die Teilnehmer hatten den ganzen Tag Zeit unter Anleitung eigener Instruktoren der Elferliste das Thema Slalom zu "erfahren".