Pause - und weiter....
2017
2017 haben wir das Jahrestreffen ein Jahr ausgesetzt.
2018
Erzgebirge
Für das Jahrestreffen 2018 haben wir das Hotel Fichtenhäusl im schönen Erzgebirge ausgewählt.
Der nette Wirt hat sich spezialisiert auf Gruppen von Auto- oder Motorradfahrern und bietet neben einem schönen Hotel mit ausgezeichneter Gastronomie auch noch den Service von ausgearbeiteten, geführten Tourenvorschlägen an. Da wir kein ortskundiges Elferliste-Mitglied hatten, haben wir diesen Service gerne angenommen. Die Freitagsanreiser erwartete eine nette Terrasse mit viel Gelegenheit zum Plaudern, Kontakte knüpfen oder Auffrischen.
Am nächsten Morgen nahmen wir die Ausfahrt unter die Räder, unter der ortskundigen Führung 2er Guides haben wir tolle Strecken in D und CZ befahren, inkl. einem Stopp zur Mittagszeit mit entsprechender Verpflegung.
Am Nachmittag trudelten die Teilnehmer nach und nach glücklich wieder am Hotel ein, wo uns am Abend ein leckeres Grillbuffet und das eine oder andere Kaltgetränk erwartete.
Nach ausgiebigen Gesprächen und vielen netten Anekdoten ging das Jahrestreffen am Sonntag mit dem Frühstück und der individuellen Abreise zu Ende.
2019 Kassel
Beim Jahrestreffen 2019 erwartete uns mal wieder die sehr beliebte Kombination des Jahrestreffens mit der Gelegenheit unsere Autos auf einer abgesperrten Strecke artgerecht zu bewegen.
Unser Mitglied Erhard Fitz († 2020) meldete sich beim Orgateam mit der Idee eines Treffens in der Nähe von Kassel und der Möglichkeit den ehemaligen Flugplatz Kassel Calden exklusiv für eine Fahrveranstaltung zu bekommen. Die Idee war so toll vorbereitet, dass das Orgateam sofort begeistert war. Das Waldhotel Schäferberg in Espenau bot uns alle Möglichkeiten die wir für ein Treffen benötigten, einen großen Parkplatz, Räumlichkeiten für unser abendliches Essen und sehr schöne Zimmer.
Die Freitagsanreiser nutzen bei tollem Wetter die Gelegenheit zum abendlichen Treffen auf der Terrasse des Hotels und schnell waren alte Kontakte vertieft oder Neue geknüpft.
Am Samstag lockte bei ebenfalls tollem Wetter 2 Alternativen. Für die Freunde der zügigen Fortbewegung auf abgesperrtem Terrain stand die Fahrveranstaltung auf dem ehemaligen Flugplatz an.
Für diejenigen die nicht unbedingt „im Kreis fahren“ wollten, gab es mehrere ausgearbeitete Routenvorschläge, die individuell unter die Räder genommen werden konnten.
Von beidem wurde reichlich Gebrauch gemacht, und es gab auch Raritäten zu besichtigen.
Am Abend folgte der traditionelle Forumsabend, bei dem es neben gutem Essen, vielen guten Gesprächen auch noch ein Porsche Quiz mit vielen spannenden Fragen rund um unsere Lieblingsmarke gab. Die Gewinner wurden natürlich entsprechend belohnt.
2020
Thüringer Wald
Das Jahrestreffen 2020 der Elferliste führte die Teilnehmerinnen/Teilnehmer in den Thüringer Wald, genauer gesagt nach Ilmenau und Umgebung. Im Hotel Gabelbach, oberhalb einer der ältesten Bergrennstrecken Europas gelegen, fanden wir eine Unterkunft, die nicht nur hinsichtlich der Lage, sondern auch mit Geschichte (Gabelbachbergrennen bzw. nur für Parteifunktionäre zugängliches Haus zu DDR-Zeiten) glänzen konnte.
Der Sonnabend begann nach dem Frühstück mit der Besichtigung des nahegelegenen ex-Führungsbunkers der SED/Stasi in Frauenwald.
Da das Wetter uns an diesem Tag nicht ganz so gut gesonnen war, machte sich ein Teil der Teilnehmerinnen/Teilnehmer auf den Weg nach Suhl ins Fahrzeugmuseum.
Zwei andere Gruppen drehten jeweils eine kürzere bzw. längere Route rund um Ilmenau bis hin zur Senfmühle in Kleinhettstedt.
Trotz der kühlen Temperaturen und Regenschauern konnten alle die Routen zu Ende fahren.
Am Abend fand natürlich der traditionelle Forumsabend im hoteleigenen Blockhaus an, beim Abendessen und Benzingesprächen war die Stimmung gut. Ein Quiz mit (teilweise verdeckten) Fotos der vergangenen Jahrestreffen, bei denen es zu erraten galt, in welchem Jahr und an welchem Ort das jeweilige Treffen stattfand, gab zusätzliche Anregungen, um „alte“ Erinnerungen zu vergangenen Treffen auszutauschen bzw. von Treffen zu berichten, an denen andere Teilnehmer ggf. nicht teilgenommen hatten.
2021
Herzogenaurach
Bei der Planung des Jahrestreffens 2021 gab die Pandemie dem Orgateam viele Hürden in der Planung mit auf den Weg, so dass wir erst relativ spät im Jahr überhaupt die Grundlagen für ein Treffen wie Hotel, Parkplatz etc. fixieren konnten.
Aber mit dem Hotel in Herzogenaurach mit dem wir auch bereits 2012 sehr gute Erfahrungen gemacht hatten, fanden wir wieder eine Möglichkeit ein Treffen durchzuführen.
Am Freitag reiste bereits ein kleines Grüppchen an, mit dem wir einen schönen Abend in einem guten Restaurant und anschließend im Biergarten des Hotels verbrachten.
Am Samstag sammelten sich bei tollem Wetter dann doch eine ganz ansehnliche Menge Autos auf dem reservierten Parkplatz und es folgten viele Wiedersehen und tolle Gespräche bis zum frühen Nachmittag.
Am Nachmittag gab es einen sehr schönen Routenvorschlag für eine Ausfahrt durch Mittelfranken mit einem Zwischenstopp am Schloss Schillingsfürst, der von den Teilnehmern toll angenommen und individuell abgefahren wurde. Die einhellige Meinung nach der Rückkehr: „tolle Gegend, tolle Strecke, leckerer Kuchen im Schlosscafe Schillingsfürst“
Am Abend bot das Hotel ein tolles Buffet für unseren Forumsabend, der Abend verging mit vielen netten Gesprächen viel zu schnell und am nächsten Tag traten die Teilnehmer die Heimreise an mit der festen Absicht 2022 wieder dabei zu sein.
2022 Zella-Mehlis (Thüringen)
Trotz der Hoffnung vieler Menschen, dass die Pandemie 2022 beendet sei, machte sie dem Orgateam weiterhin die Planung schwer. Viele Hotels waren nicht bereit größere Gruppen fest einzuplanen, viele Hotels hatten auch Personal und/oder Kapazität reduziert, so dass unser typisches Konzept nicht zeitgerecht plan- bzw. umsetzbar war.
Aber ganz ohne Jahrestreffen geht ja irgendwie gar nicht….
Es entstand die Idee, nach 2020 nochmal in Thüringen „aufzuschlagen“, unsere Mitglieder Alex Lenz und Dirk Ossmann stellten zu einem auf Oldtimer spezialisierten Ingenieurbüro her, das entsprechende Parkflächen und Räumlichkeiten anbieten konnte für ein Treffen.
Ein kleines tapfereres Grüppchen unserer treuen Mitglieder fand sich dann auch in Thüringen ein. Die gelegentlichen Regenschauer zwangen uns zwar immer wieder mal nach innen, aber sobald der Regen nachließ, gab es viel Austausch an den Autos auf dem Parkplatz. Unser Gastgeber versorgte uns liebevoll mit Gulaschsuppe, Wiener Würstchen und selbstgebackenem Kuchen.
Am Nachmittag fand sich die Gelegenheit einer Ausfahrt nach einem vorbereiteten Routenvorschlag, den auch einige Teilnehmer trotz Regenschauer gerne in Angriff nahmen.
Auch hier gab es bei der Rückkehr nur zufriedene, grinsende Gesichter und große Begeisterung für die tollen Strecken im Thüringer Wald.
Der Abend klang mit einem gemeinsamen Essen in einem netten Restaurant in Ilmenau aus, die Heimreise am späteren Abend glich eher einer Bootsfahrt, aber alle kamen wohlbehalten zuhause an.